-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- admin bei 36. Bundestreffen der Falkenauer in Schwandorf
- admin bei Bericht von Oberregierungsrat Vogl, 1962
- Arlt Brunhilde bei Bericht von Oberregierungsrat Vogl, 1962
- Arlt Brunhilde bei 36. Bundestreffen der Falkenauer in Schwandorf
- admin bei Willkommen bei den Falkenauern
Archive
Kategorien
Meta
September 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Archiv der Kategorie: Allgemein
36. Bundestreffen der Falkenauer in Schwandorf
Unser 36. Bundestreffen der Falkenauer findet statt! Wann: 3.September 2023 Ort: Oberpfalzhalle Schwandorf P R O G R A M M 36. Bundestreffen des Heimatverbandes der Falkenauer e. V. Sonntag, 3. September 2023 in Schwandorf Sonntag, 3. September 2023 09:00 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuell, Allgemein
2 Kommentare
Bericht von Oberregierungsrat Vogl, 1962
Bericht Oberregierungsrat A. Vogl, 1962 Angefügt sind handschriftliche Anmerkungen von Rudolf Götzl
Veröffentlicht unter Allgemein
2 Kommentare
Die Falkenauer Oberschule
Die Oberschule in Falkenau Im Januar 1939 wurde in Falkenau eine Oberschule für Jungen, die auch von Mädchen besucht werden konnte, errichtet. Die Schule wurde von der Bevölkerung gut angenommen. Es gab so viele Anmeldungen, daß für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Ein persönliches Portrait über den Bergbau-Ingenieur Anton Stiefl!
Ein kleines Portrait des Ing. Anton Stiefl, Bergbaufachmann und Chronist des Reviers. Verfasser: Pavel Beran Zu den hervorragendsten Bergbaufachleuten deutscher Nationalität, wie Ing. Adolf Horner (1891-1979) Schauer (geb. 1893) und anderen, welche nach 1945 im Falkenauer Revier tätig waren, zählt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Die Oberschule in Falkenau
Die Oberschule in Falkenau Im Januar 1939 wurde in Falkenau eine Oberschule für Jungen, die auch von Mädchen besucht werden konnte, errichtet. Die Schule wurde von der Bevölkerung gut angenommen. Es gab so viele Anmeldungen, daß für die ersten beiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Bergbau nach 1945
DER KOHLENBERGBAU NACH 1945 im Falkenauer Revier! Der Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird auch für den Falkenauer Raum durch die umwälzenden Veränderungen als Folgen des verlorenen Zweiten Weltkrieges markiert. Am 8. Mai 1945 erfolgte die bedingungs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Bergbau von 1900-1945
DER KOHLENBERGBAU; VON 1900-1945 DIE ZEIT DER BERGBAU- GESELLSCHAFTEN Schon im vorigen Jahrhundert hatte sich ein Trend zu einer horizontalen Konzentration der Bergbaubetriebe abgezeichnet. Für die Durchführung größerer Arbeiten, wie zum Beispiel der Egerregulierung, der Errichtung moderner Bergwerksanlagen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Kohlebergbau 1850-1900
DIE ENTWICKLUNG DES KOHLENBERGBAUES IN DER ZEIT VON 1850-1900 Ab 1850 ist im Revier eine Zunahme von Schürf- und Haspelbetrieben zu verzeichnen. Für den weiteren Aufschwung des Kohlenbergbaues sind jedoch vor allem zwei neue Faktoren verantwortlich: der Bau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Bergbau von 1800-1850
DER KOHLENBERGBAU IN DER ZEIT VON 1800-1850 Versetzen wir uns an den Beginn des 19. Jahrhunderts zurück: Die technischen Möglichkeiten im Bergbau waren beschränkt. Es gab noch keine Dampfmaschinen (im Ruhrbergbau wurde die erste Dampfmaschine im Jahre 1816 eingesetzt), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Chemische Fabrik
DIE CHEMISCHEN WERKE FALKENAU, KURZ »CHEMISCHE FALKENAU« GENANNT Durch die Kriegseinwirkungen des Ersten Weltkrieges (1914 bis 1918) war die Versorgung der Landwirtschaft der alten Donaumonarchie und somit auch unserer engeren Heimat mit dem damals bestbekannten Stickstoffdünger, dem »Chilesalpeter«, vollkommen unterbunden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar